Sehr geehrte Mitgliederinnen, sehr geehrte Mitglieder,
vor 4 Wochen wurden wir informiert, dass geprüft wird, ob der Breitenauer See schon in diesem Winter abgelassen werden kann.
Diese Woche haben wir nun die offizielle Information erhalten, dass der See - entgegen aller bisherigen Planungen - in den anstehenden Wintermonaten 2020 / Frühjahrmonaten 2021 abgelassen wird.
Mit einer Pressemitteilung des Wasserverbands Sulm wird heute die Öffentlichkeit informiert.
Weitere Informationen können der Homepage des Wasserverbands Sulm (Link) entnommen werden.
Wir werden in den nächsten Wochen die voraussichtlichen Auswirkungen auf unseren Verein prüfen.
Dabei geht es in erster Linie darum, wie wir das Abfischen im Frühjahr organisieren können.
Hier rechnen wir fest mit Ihnen/Euch und gedenken, Arbeitsstunden entsprechend einzufordern bzw. anzurechnen.
Nach aktuellem Stand sind uns keine Einschränkungen des Angelns am See bekannt.
Wir informieren Sie/Euch, sobald es Neuigkeiten gibt.
Daher bitten wir Sie/Euch, von Einzelanfragen an die Vorstandschaft abzusehen.
MfG,
Fischereiverein Breitenauer See
1. Vorsitzender
Markus Friedle
Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Mitgliederinnen,
am Breitenauer See wurden alle coronabedingeten Absperrungen entfernt.
Hiermit sind die Einschränkungen aufgehoben, es gelten die Bestimmungen im Fangbuch.
Der Tageskartenverkauf wurde wieder gestartet und geht dieses Jahr bis zum 31. Oktober.
Grüße und bleiben Sie gesund.
MfG,
Fischereiverein Breitenauer See
1. Vorsitzender
Markus Friedle
" Nasen kommen in Mittel- und Osteuropa als typischer Schwarmfisch in schnell fließenden Gewässern vor. “
(Quelle: André Karwath aka Aka, Chondrostoma nasus (aka), CC BY-SA 2.5))
" Der Lachs ist ein anspruchsvoller Wanderfisch, der unverbaute und saubere Flüsse und Bäche braucht. “
" Der Dreistachlige Stichling kommt, mit Ausnahme des Donaudeltas, in ganz Europa vor. “
Frankenstr. 1
74182 Obersulm - Eschenau
vorstand(at)fv-breitenau.de
geöffnet:
Freitags ab 19 Uhr